FRAGEN

IST FÜR MODULARE HÄUSER EINE BAUGENEHMIGUNG ODER EINE ANMELDUNG ERFORDERLICH ?

Modulare Gebäude unterscheiden sich von herkömmlichen Gebäuden nur durch ihre Bautechnik. Sie unterliegen auch den Bestimmungen des Baurechts und den technischen Bedingungen, die Gebäude und ihr Standort erfüllen müssen, so dass alle mit dem Bau verbundenen Formalitäten, einschließlich einer Baugenehmigung, erforderlich sind.

WIE HOCH SIND DIE KOSTEN FÜR GEBÄUDE IN MODULBAUWEISE ?

Die Kosten sind ähnlich wie bei traditionellen Methoden, aber die Vorfertigung verkürzt die Bauzeit, was den Gesamtpreis senken kann.

BIETET DOMIR DEN VERKAUF VON MODULEN AN ?

Die Kosten sind ähnlich wie bei der traditionellen Bauweise, aber dank der Vorfertigung wird die Bauzeit verkürzt, was den Gesamtpreis senken kann.

HAT DOMIR EIN ANGEBOT FÜR DEN VERKAUF VON MODULEN ?

Ja, wir haben ein Angebot für den Verkauf von Modulen zur Selbstmontage, zusammen mit einer Anleitung, vorbereitet.

WER BEREITET DAS PROJEKT VOR ?

Die Ausarbeitung der technischen Dokumentation wird von unserem Planungsteam übernommen, aber wir sind offen für eine Zusammenarbeit.

  •  Fundament oder Bodenplatte
  • Dach
  • Dachfenster
  • Heizungs- und Lüftungsschornstein
  • Decke, Trennwände
  • Lehmputz innen
  • flache Türen
  • Fenster und Fensterbänke (innen und außen)
  • Estrich
  • Lüftungs-, Sanitär-, Heizungs- und Elektroinstallationen (einschließlich Steckdosen)
  • Treppenhaus mit Brüstungen

WAS BRAUCHT MAN, UM EIN MODULHAUS SELBST ZUSAMMENZUBAUEN ?

Mit dem Kauf erhalten Sie eine Montageanleitung, in der Schritt für Schritt der Zusammenbau der Module zu einem Kuppelhaus dargestellt wird. Die Hauptmontageausrüstung ist ein HDS-Lift oder ein Kran.

INDIVIDUELLE ARCHITEKTONISCHE GESTALTUNG

DOMIR erstellt individuelle Entwürfe für Fertighäuser in Modulbauweise.In der ersten Phase wird ein konzeptioneller Entwurf erstellt.

Um mit der Arbeit an einem individuellen Projekt beginnen zu können, stellt uns der Investor folgende Informationen zur Verfügung:

  • Karte im Maßstab 1:500 oder 1:1000, die das Grundstück des Investors, die zu erschließende Straße und die nächste Umgebung abdeckt (z. B. Grundkarte) – elektronische Version (z. B. Scan)
  • Fotos des Grundstücks und der Umgebung
  • der lokale Entwicklungsplan, in Ermangelung eines lokalen Plans, Informationen über die für die umliegenden Gebäude erteilten Entwicklungsbedingungen
  • einen ausgefüllten Fragebogen, in dem die Bedürfnisse und Vorstellungen des Investors angegeben sind (Informationen wie Gebäudefläche, Raumaufteilung und -größe, bevorzugtes Heizungs- und Belüftungssystem, Landschaftsgestaltung, Garage, Parkplätze usw. sowie Materiallösungen)
  • Referenzseiten und Inspirationen in Form von Links oder Fotos von Gebäuden, Räumen, Landschaftsgestaltung, Gärten oder anderen Formen der Landschaftsgestaltung

KONZEPTIONELLER ARCHITEKTURENTWURF

Auf dieser Grundlage führen wir ein Treffen durch (eine Telefonkonferenz ist ebenfalls möglich). Der Investor erhält einen engagierten Architekten, der mit ihm zusammenarbeitet. Auf der Grundlage der vollständigen Informationen erstellen wir ein Konzept für das Gebäude mit Lösungen, die mit den oben genannten Informationen übereinstimmen. Das Konzept umfasst: funktionelle Anordnung des Gebäudes (Projektion mit Abmessungen) – mit Angabe der einzelnen Räume, ihrer Funktionen, Fläche usw., Visualisierung des Gebäudes von der Fassade aus, Einzeichnung des Gebäudes in den Grundstücksplan mit Erhaltung der Zufahrtswege, Vorderseite, Rückseite usw. Kommentare zum Konzept sind in diesem Stadium selbstverständlich möglich.



Menü
Call Now Button