TECHNOLOGIE

 

Das Design des Kuppelhauses wurde mit großer Sorgfalt und Liebe zum Detail entwickelt.
Es berücksichtigt nicht nur Umweltbelange, sondern ist vor allem eine Art Kombination aus Rückkehr zur Natur und moderner Technologie.

Die äußere Struktur des Gebäudes wird aus vorgefertigten Modulen gebildet, die in einer spezialisierten Fabrik hergestellt werden.

Der Zusammenbau der einzelnen Module zu einer Kuppel erfolgt direkt auf der Baustelle.

Die angewandte Vorfertigungstechnologie ist ein Garant für Genauigkeit und kurze Bauzeiten.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Kuppelhaus mit unserer Technologie praktisch zu jeder Jahreszeit errichtet werden kann.

Die Konstruktion der einzelnen Module besteht aus räumlichen Holzbindern, deren Elemente sowohl mit traditionellen Zimmermannsverbindungen als auch mit modernen Methoden zusammengefügt werden. Die Module sind durch spezielle Schlösser miteinander verbunden.

Die Holzkonstruktion der Module wird mit Holzwolle oder Hanfbeton ausgefüllt.

 

Holzwolle

STEICOflex 036 Elastikmatten werden zum Ausfüllen von Hohlräumen in Dach-, Wand- und Deckenkonstruktionen verwendet. Hergestellt aus frischem Nadelholz ohne schädliche Zusätze sind sie neutral zur menschlichen Haut.

Bester Schutz gegen Wärmeverluste im Winter, schalldämmend.
STEICOflex 036 hat mit λD 0,036 [W / (m * K)] den niedrigsten Wärmeleitkoeffizienten aller bekannten Naturdämmstoffe.Er zeichnet sich durch eine besonders hohe Volumendichte aus, die ihn zu einem wirksamen Schallschutz macht.

Gesundes Raummikroklima, Diffusionsoffenheit
STEICOflex 036 wird ausschließlich aus frischem Holz aus heimischen, verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern hergestellt und ist dampfdurchlässig, d.h. es lässt Feuchtigkeit sicher entweichen. Vereinfacht ausgedrückt, wird oft der Begriff „atmungsaktive Konstruktion“ verwendet. Wenn Feuchtigkeit in die Konstruktion eindringt, kann sie schnell wieder austrocknen und die Bausubstanz bleibt dauerhaft vor den schädlichen Auswirkungen von Feuchtigkeit geschützt.

Der beste Schutz vor Sommerhitze.
Holzfaserwerkstoffe zeichnen sich durch die höchste Wärmespeicherung aller gebräuchlichen Wärmedämmstoffe aus.

 

Hanfbeton ist ein Verbundstoff aus Kalk und Hanf, der aus geschnittenen Stängelstücken von Industriehanf (Hanfschäben) besteht, die mit einem Bindemittel auf Kalkbasis vermischt werden. Er ist ein natürliches, gesundes, nachhaltiges, lokales Baumaterial mit niedrigem Energiegehalt.

Hanfbeton ist ein guter Wärmedämmstoff, nicht brennbar, resistent gegen Pilz- und Schimmelbefall und härtet mit der Zeit aus. Indem er CO2 aus der Atmosphäre bindet, wird er zu Kalziumkarbonat oder Kalkgestein.

Es hat schalldämmende Eigenschaften und eine unglaubliche Wärmekapazität.
Es handelt sich um ein zellulosehaltiges Material – seine Wärmespeicherkapazität ist weitaus größer als die von Materialien wie Mineralwolle.

Es sorgt für thermische Stabilität – die Wände sind von innen warm, der Wärmeverlust ist geringer, weil die Wärme langsamer durch die Wände dringt, und man spart Energiekosten.

Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient λ von Hanfbeton beträgt 0,07 W/(m∙K). Durch die Konstruktion unserer Module mit einer Dicke von 40 cm ist es daher möglich, die seit dem 1. Januar 2017 geltenden Wärmeanforderungen (U ≤ 0,23 W/m²K) ohne zusätzliche Wärmedämmung zu erfüllen.

 

Senkung der Energiekosten

Hanfbeton hat sehr gute thermische Eigenschaften, so dass eine zusätzliche Wärmedämmung nicht mehr notwendig ist. Damit verfügt dieser Baustoff über hervorragende Wärmedämmeigenschaften und sorgt für thermischen Komfort im Gebäude.

Ein gesundes Zuhause

Der im Hanfbeton enthaltene Kalk ist ein antiseptisches Material.Kalk hat einen hohen pH-Wert und ist von Natur aus antibakteriell und antimykotisch. Die Kalkschicht, die jedes Hanfstück in der Mischung umgibt, schafft eine Oberfläche, die dem Schimmelwachstum widersteht, selbst wenn Feuchtigkeit und Temperaturbedingungen bei anderen Dämmstoffen Schimmel verursachen würden.
Es ist frei von chemischen Verunreinigungen.

Natürliche Klimatisierung

Die hohe Dampfdurchlässigkeit dieses Baustoffs lässt die Wände atmen und schützt so vor feuchten Räumen. Hanfbeton reguliert die Temperatur und Feuchtigkeit im Haus und sorgt für ein optimales Mikroklima.

Sehr dauerhaftes Bauen

Hanfbeton geht mit der Holzkonstruktion sozusagen eine Symbiose ein. Die Holzstruktur gibt dem Beton Halt, während der Hanfbeton das Holz schützt: Er lässt es atmen – und sorgt so für eine lange Lebensdauer der Holzelemente. Die Kombination von Hanfschäben mit alkalischem Kalk verhindert das Wachstum von Schimmel, Pilzen und eine mögliche Besiedlung durch Insekten und Nagetiere. Hanfbeton wird verkohlt und verwandelt sich allmählich in Kalziumkarbonat (Kalkgestein).

Feuerfestes Bauen

Hanfbeton ist nicht brennbar und schützt die Holzkonstruktion vor Feuer.
Wenn er einem Dauerfeuer ausgesetzt ist, zeigt er kaum Veränderungen beim Überbrennen und wird als feuerfestes Material eingestuft.

Umweltverträglich

Hanfbeton ist ein natürliches, umweltfreundliches Material, das am Ende seiner Lebensdauer vollständig recycelbar ist. Im Vergleich zu anderen Baumaterialien wird für die Herstellung von Hanfbeton viel weniger Energie benötigt, so dass es sich um ein abfallarmes Material handelt.

Als Putz für das Innere der Kuppel empfehlen wir Lehmputz aufgrund der zahlreichen gesundheitsfördernden Eigenschaften von Lehm sowie seiner Diffusionsfähigkeit im Einklang mit Hanfbeton. Solche Wände können mit natürlichen Diffusionsfarben gestrichen werden, um jede Farbe aus der Farbpalette zu erhalten. Eine andere vorgeschlagene Lösung ist die Verwendung von Kalkputz oder einer Holzplatte für den Innenbereich.

Modulsatz für Kuppelhausmontage

Der Bausatz für das Kuppelhaus umfasst folgende Module:

• C24 Holzbau
• Wärmedämmende Füllung der Module (Holzwolle Steico Flex 36)
• Stahlscharniere, die die Module mit dem Schlussstein des Oberlichts und der Unterkonstruktion verbinden
• Zimmermannsschrauben für den Zusammenbau der Module
• Winddichtigkeitsmembran
• Montageanleitung
• typische architektonische Gestaltung



Menü
Call Now Button